Wie es kommt, dass in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanze bellen.

Die Holländer haben einst die Gegend um Buxtehude "urbar" gemacht.
Zu der Zeit musste der Glöckner den Turm hinaufsteigen,
um die Glocke mit dem Hammer anzuschlagen.

Die Buxtehuder waren schon immer innovativ,
und sie kamen auf die Idee, die Glocke an ein frei schwingendes "Gestell"
zu hängen, dieses Gestell mit einem langen Seil zu verbinden,
das bis nach unten zum Turmaufstieg reichte, so dass der Glöckner
einfach nur unten zu ziehen brauchte, um zu läuten.
Raffiniert.

Wenn man jetzt noch weiß, dass dieses Gestell "Hunte" hieß,
und in Holland "läuten" "bellen" heißt (von Glocke = Bell wie im Englischen),
dann wird verständlich, dass es hieß: In Buxtehude da "bellen" (läuten)
die "Hunte" mit dem Schwanz (mit dem langen Seil).

Schnell wurde das zum geflügelten Wort,
das zur Märchenstadt passt, wo ja bekanntlich auch der gewiefte Igel
den Wettlauf gegen den hochmütigen Hasen gewann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Georg Fasold,
Inspirateur und Kräftewecker,
winne:two®-Erfinder

Ihr direkter Kontakt per eMail
oder telefonisch
04161 - 55 86 25